Der Kanzler will Korrekturen, sein Umweltminister pocht auf das Verbrenner-Aus für 2035: Vor dem Autogipfel bei Friedrich ...
Rassismus-Aufklärung, Projekte über gesellschaftliche Vielfalt - soll alles weg, findet die AfD. In Sachsen-Anhalt wollen die Rechtsextremen die Bildungspolitik nach ihren Vorstellungen verändern. Und ...
Sogenannte Staubteufel wirbeln mit 160 Kilometern pro Stunde über die Marsoberfläche. Die Planetengeologin Daniela Tirsch erklärt, warum Forschende die Mini-Tornados dennoch gern in der Nähe von Marsr ...
Eine wichtige Rede und drei große Fernsehauftritte in nur vier Tagen: Friedrich Merz will wieder in die Offensive kommen.
Drei Chemiker erhalten den Nobelpreis für ihre Entwicklung poröser Verbindungen. Die Erwartungen an die neuen Stoffe, etwa für den Klimaschutz, sind gewaltig. Ihren praktischen Nutzen müssen sie aber ...
Sie kann nicht sprechen, erträgt keine Geräusche, keine Menschen – Milena, 22, hat ME/CFS. Ihre Eltern Sabine und Joachim Hermisson kümmern sich seit fünf Jahren um sie. Hier berichten sie, worauf es ...
Gesteinsbrocken aus dem All haben gigantische Löcher in den Mond gerissen. Der wohl größte Zusammenstoß geschah am Südpol. Astronomen haben rekonstruiert, was bei dem Aufprall geschah.
»Ein Steak ist aus Fleisch gemacht – Punkt«: Die Französin Céline Imart will, dass vegetarische Produkte keine Wurst- oder Fleischnamen mehr tragen dürfen. Wie sie sich im EU-Parlament durchgesetzt ha ...
Die Gene machen einen Unterschied: Frauen bekommen häufiger die Diagnose klinische Depression als Männer. Eine neue Untersuchung zeigt nun eine mögliche Ursache.
Jüngst legte Drohnenalarm den Münchner Flughafen lahm. Nun hat die bayerische Regierung reagiert: Ein neues Gesetz soll der ...
Ein kleiner Junge hat in Südfrankreich einen Polizeieinsatz bei seinen Eltern ausgelöst. Der Grund: Er brachte Cannabis in ...
Die USA müssen einen Atomschlag verhindern, »Euphoria« wird Deutsch und die ARD widmet sich der Sexsucht. Was diesen Monat ...