In Schweighofen (Kreis Südliche Weinstraße) sind 5.000 Junglachse ausgesetzt worden. Das Ziel ist, den Atlantischen Lachs, der bis zu 1,20 Meter werden kann, wieder in den Pfälzer Gewässern anzusiedel ...
In Teilen des Freiburger Westen steht der Straßenbahnverkehr zurzeit still: Ein Müllfahrzeug hat am Mittwoch mit ausgefahrenem Kran eine Oberleitung der Linie 4 heruntergerissen. Zwischen den ...
Morgen beginnt am Staatstheater Mainz das 27. Grenzenlos-Kultur-Festival unter dem Motto Forever Young. Zum letzten Mal steht dabei Festivalleiter Andreas Meder an der Spitze des ältesten inklusiven T ...
Die Kommunen erhoffen sich eine finanzielle Erleichterung durch das Sondervermögen. Das Land will deren Anteil über einen Nachtragshaushalt weitergeben - mehr aber auch nicht.
Mit Lidl und Kaufland ist Dieter Schwarz Milliardär geworden. Das "Manager Magazin" schreibt ihm ein Vermögen von 46,5 Milliarden Euro zu. Der Heilbronner liegt auf Platz eins.
Mehrtägige Pfingstfreizeiten, überregionale christliche Musik-Events, die Jugend auf Maria Rosenberg lebt Gott. Doch ohne das Tagungszentrum sehen sie sich ihrer Zukunft beraubt.
Heute tauchen wir ab in den Laacher See, auf den Spuren eines versunkenen Flugzeugs inmitten von Fischen und Mofetten. Denn wenn du stark sein willst, brauchst du Entspannung. Mit der deutschen Stimme ...
Friederike Pick ist seit September 2025 multimediale Reporterin im SWR Studio Kaiserslautern. Dort setzt sie vor allem Themen aus der Westpfalz um - für online, Social Media und Radio.
Die Polizei in Baden-Württemberg soll bald neue Mittel zur Verbrechensbekämpfung und zur Terror-Abwehr erhalten. Heute hat der Landtag zum ersten Mal über das neue Polizeigesetz diskutiert – und damit ...
Eröffnung der PopUp Studios in Stuttgart, Vaihingen an der Enz und Lörrach / Beteiligungsrecherche von SWR und CORRECTIV / Dialogveranstaltung zum Thema Wärmewende ...
Beim Autogipfel im Kanzleramt suchen Politik und Branchenvertreter nach Lösungen für die schwächelnde Automobilindustrie. Was Unternehmen in Baden-Württemberg sich erwarten.
Der Mainzer Nadiem Amiri ist immer "extrem" gern bei der Nationalmannschaft. Dabei läuft es derzeit weder bei der DFB-Elf noch bei seinem Bundesliga-Club so richtig rund.