News
Zürich – Zur Wochenmitte ziehen die Kurse am Schweizer Aktienmarkt deutlich an. Vor allem die Hoffnung auf Annäherungen im Zollstreit zwischen den USA und China, aber auch Berichte, wonach die Zollver ...
Paris/London/Zürich – Die europäischen Aktienmärkte haben sich am Mittwoch merklich erholt. Solide US-Vorgaben und Entspannungssignale im Zollstreit beflügelten die Märkte. Der EuroStoxx 50 stieg am M ...
Arlington – Der kriselnde Flugzeugbauer Boeing ist nach sechs Verlustjahren in Folge mit einem kleineren Minus ins Jahr gestartet. Unter dem Strich stand für das erste Quartal ein Fehlbetrag von 31 Mi ...
Baden – Das Energieunternehmen Axpo hat ein Weissbuch mit dem Titel «Rolle und Potenzial der Windenergie in der Schweiz» veröffentlicht. Mit konkreten Zahlen werden Wirtschaftlichkeit und Einsatzmögli ...
Washington/Neu-Dehli – Die US-Regierung erhöht den Druck auf Russland und die Ukraine, ein Friedensabkommen zu schliessen. «Wir haben sowohl den Russen als auch den Ukrainern einen eindeutigen Vorschl ...
New York – Die zuletzt wieder gestiegene Risikofreude der US-Anleger hält am Mittwoch an. Ein Bericht des «Wall Street Journal», wonach die USA eine teils deutliche Senkung der China-Zölle erwägen, so ...
Die Wirtschaftsprüfungs-, Treuhand- und Beratungsgesellschaft hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 281.8 Millionen Franken erzielt - ein Wachstum von 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Regierungen und Verteidigungsorganisationen stellen die allerhöchsten Sicherheitsanforderungen. Oracle Cloud Isolated Regions wurden speziell für diese entwickelt.
Die Firmen haben nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt. Gegen die Strafen kann noch vor Gericht vorgegangen werden.
Kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz verlieren jährlich Hunderte Millionen Franken beim Devisenwechsel – nur weil sie zu hohe Margen und intransparente Kurse akzeptieren.
Am Ostersonntag hatte sich Franziskus nach dem Segen Urbi et Orbi noch im Papamobil über den Platz fahren lassen. Das war das letzte Mal, dass die Öffentlichkeit ihn lebend zu sehen bekam. Dabei ...
Mit nur 45 Prozent zufriedenen und zuversichtlich in die Zukunft blickenden Beschäftigten belegt die Schweiz im europäischen Vergleich Platz 22 (Vorjahr: Platz 11). Auch in 15 anderen europäischen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results