News

Die Samen des Ahorns schweben wie kleine Hubschrauber durch die Luft. Selbst Kollisionen mit schweren Regentropfen können sie ...
Das geplante EU-Handelsabkommen mit dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur stehe in vielen Punkten im Gegensatz zu den ...
Die Europäische Union macht nun offenbar ernst mit der Ankündigung, US-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler nach Europa ...
Eine Fotografie des Dachstein aus dem Jahr 1885 liefert einen der ersten Beweise für den Rückzug der Gletscher im Hochgebirge ...
Kann künstliche Intelligenz träumen? Die Frage klingt neu, hat in anderer Gestalt aber eine lange Tradition. Dahinter stecken ...
... werde deutlich mehr über das Aussterben von Tieren oder Pflanzen berichtet. Dies ist allerdings oft eine Folge von ...
Der Mensch kann rund zehn Millionen Farben sehen – nun gibt es laut einem US-Forschungsteam einen neuen Farbton: „Olo“. Fünf Menschen sollen diese Farbe bereits wahrgenommen haben. Der Sinneseindruck ...
Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt präsentieren im Wettbewerb „Dance Your PhD“ („Tanz deine ...
In einer Gruft im oberösterreichischen St. Thomas am Blasenstein liegt der bis heute erstaunlich gut erhaltene „Luftg’selchte ...
Ein US-Amerikaner hat sich über Jahre hinweg steigende Dosen von Schlangengift verabreicht. Einem Forschungsteam gelang es ...
Nach rund einem halben Jahr im Weltall sind drei chinesische Astronauten wieder auf der Erde gelandet. Die Raumkapsel der ...
Auf einem verlassenen Bahnhofsgelände am Rand von Wien hat ein Forschungsteam vom Institut für Schallforschung der ...