Die Grünen kritisieren den schwarz-roten Entwurf für den Mobilitätshaushalt scharf. Gerade das Sparen bei kleineren Posten ...
Die Zahlen von Gewalt- und Sexualstraftaten gegen Frauen steigen seit Jahren an. Dennoch wird Sexualstrafrecht im Jurastudium ...
Keine Frage: Wo jemand in der Klassenhierarchie steht, scheint leicht schon am Äußeren zu erkennen. Wie genau - darüber gibt ...
Dem Pestel-Institut zufolge fehlen mehr Wohnungen, als bisher bekannt. Ein Vorschlag der Forschungseinrichtung: den ...
An einer Hausfassade in Tiergarten wird an die jüdische Schriftstellerin Gabriele Tergit erinnert. Die Gedenktafel in wird am ...
Drei Forscher bekommen den Chemienobelpreis. Ihre Erkenntnisse über molekulare Strukturen helfen etwa bei der Trennung schädlicher Chemikalien aus Wasser.
Claus Offe zeigte Widersprüche auf und scheute keine öffentlichen Auseinandersetzungen. Jetzt ist er im Alter von 85 Jahren ...
In Andalusien wurden Frauen nicht über das Ergebnis ihrer Mammografie informiert – trotz nicht eindeutiger Ergebnisse. Ein Verband läuft nun Sturm.
Nur noch Estnisch in den Schulen? Das nützt der Integration der russischen Minderheit und der Sicherheit. Aber es gibt einen Haken.
Am Jahrestag des 7. Oktober beklagt Kanzler Merz eine „neue Welle des Antisemitismus“ in Deutschland. In Berlin verbietet die Polizei eine Demo, in deren Aufruf der Hamas-Anschlag gefeiert wurde ...
Urteil zu Brandanschlag in Saarlouis: Peter Str. muss nicht wegen Beihilfe zum Brandanschlag von 1991 ins Gefängnis.
Die taz steht für unabhängigen, kritischen Journalismus – frei für alle, ohne Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Schon ein kleiner Beitrag hilft, dass wir weiterschreiben ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results